Eine Einladung z einem Esstisch voller frischer Kräuter und zum Aufbau einer Hausapotheke, die für Vitalität und Gesundheit sorgt, sprechen Rosalee de la Foret und Emily Han in ihrem Buch Heilende Wildkräuter aus. Das Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen ist ein Schritt hin zu einem entschleunigten, naturverbundenen Leben im Rhythmus von Jahreszeiten, denn es lehrt, die Natur und ihre Gaben schätzen zu lernen. So beschert dieser praktische Wegbegleiter nicht nur eine Kräuterapotheke voller Heilkraft. Es versteht sich auch als Handlungsanleitung, um sich mit der Natur zu verbinden und daraus Kraft zu ziehen.
Dazu vermittelt dieses Buch das notwendige Grundwissen zur Ernte, Gartenarbeit und Zubereitung von Medizin, Speisen oder Pflegeprodukten. Innerhalb der vier Jahreszeiten werden 26 weit verbreitete krautige und langlebige Pflanzen samt ihren Früchten und Wurzeln vorgestellt. Alle Einzelkapitel sind bestimmten Pflanzen wie der Vogelmiere, der Hagebutte, dem Feigenkaktus oder der Pappel gewidmet. Obendrein erläutern die Kräuterexpertinnen die medizinischen Eigenschaften, die Heilkraft der Pflanzen und die ökologischen Zusammenhänge. Genaue farbige, botanische Zeichnungen und Fotos runden den klar gegliederten naturheilkundlichen Leitfaden ab.
Rosalee de la Foret und Emily Han sind beide leidenschaftliche Kräuterexpertinnen. Unter anderem unterrichten sie als Direktorinnen beim Info-Netzwerk „LearningHerbs“
Rosalee de la Foret, Emily Han, Heilende Wildkräuter, Nachhaltig Heilpflanzen sammeln und Naturmedizin herstellen, Flexocover, 488 Seiten, Format 17 x 24 cm, € 30,40, ET März 2021, ISBN 978-3-96257-198-6 Unimedica im Narayana Verlag