Maximilian Moser bietet in seinem Buch zahlreiche Anregungen, wie wir den Wald und seine Geschöpfe mit all unseren Sinnen erfahren können. Wie wäre es mit einem Streifzug durch die Natur mit verbundenen Augen, um den Tastsinn zu schulen? Haben Sie schon mal im Frühling junge Lindenblätter gekostet? Zur Anregung des Geruchssinns können wir mit Kindern zum Beispiel verschiedene Bäume beschnuppern: vom Erdboden den Stamm entlang bis zu den feinen Ästen und Blättern oder Nadeln, die wir erreichen können.
Outdoor-Aktivitäten wie das Spielen im Wald auf unebenen Böden stärken den Gleichgewichtssinn und schulen die Motorik. Bestimmte natürliche Duftstoffe sind sogar in der Lage, Asthma nachhaltig zu lindern. Wer hingegen scheue Waldtiere antreffen möchte, muss lernen, zur Ruhe zu kommen: Eine einfache Achtsamkeitsübung für Kinder, die den behutsamen Umgang mit der Schöpfung vermittelt. Der Autor Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser ist Professor an der Medizinischen Universität Graz, leitet das Human Research Institut für Gesundheitstechnologie und Präventionsforschung und ist fünffacher Vater.
Maximilian Moser, Waldeskind, 208 Seiten, 14,5 x 21 cm, € 22,-, ISBN 13-9783710402845, Servus Verlag