Am 11. August 2011 vollendete DI Dr. Gerhard Pelzmann, M.A. sein 50. Lebensjahr.
Nach dem Forstwirtschaftsstudium an der Universität für Bodenkultur in Wien begann er seine berufliche Tätigkeit in der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer Steiermark als Referent bzw. Forstberater und ist dort seit dem Jahr 2000 Leiter des Referats Betriebswirtschaft, Förderung, und Bewertung.
Für den „Praxisplan Waldwirtschaft“, ein praxistaugliches Programm für Kleinwaldbesitzer zur Erstellung von Waldwirtschaftsplänen und zur Mobilisierung von Holzreserven, erhielt Dr. Pelzmann 2008 den Innovationspreis für die Forst- und Holzwirtschaft. 2009 schloss er ein 4-semestriges berufsbegleitendes Diplomstudium "Angewandtes Wissensmanagement" an der FH Eisenstadt mit dem Master of Arts in Business (M.A.) ab.
Neben seiner erfolgreichen Arbeit in der LK Steiermark ist er seit 1993 engagierter und umsichtiger Geschäftsführer des Steiermärkischen Forstvereins. Seine hervorragenden PC-Kenntnisse setzte er für die Digitalisierung der Vereinsdaten ein, schrieb selbst Programme für die Wildschadensbewertung, Berechnung der Alterswertfaktoren für die Bestandesbewertung, die Buchhaltung sowie Mitgliederverwaltung und wirkt bei der Gestaltung der Homepage maßgeblich mit. In der langen Zeit als Geschäftsführer organisierte er in der Steiermark drei Österreichische Forsttagungen, legte zwei Mal das Grüne Handbuch für die Steiermark und Kärnten auf, gestaltet vierteljährlich die Vereinszeitung „Grüner Spiegel“ und arbeitet als Leiter des Fachausschusses Forschung und Entwicklung im Österreichischen Forstverein mit.
Unvergesslich sind für die vielen Teilnehmer seine bestens organisierten forstlichen Studienreisen nach Finnland, Frankreich, Schottland, Polen, Slowakei, Tschechien, Südafrika, Norwegen, Südamerika, Ungarn, Indien-Nepal-Bhutan, Myanmar und Chile.
Dass neben diesen vielen forstlichen Tätigkeiten auch eine nette Familie mit zwei Kindern sowie seine Hobbys, Musik und Sport, Platz haben, erklärt sich wohl nur mit seiner kompetenten, zielorientierten und effizienten Arbeitsweise.