Prälat Rupert Kroisleitner - 80 Jahre

Ein Artikel von HR DI Josef Kalhs | 12.12.2019 - 00:00

Geboren wurde Karl Kroisleitner am 13.10.1939 und musste seine Kindheit und Pflichtschulzeit unter schwierigen Verhältnissen in der Kriegs- und Nachkriegszeit erleben.

1960 trat er als Novice in das Augustiner Chorherrenstift Vorau ein, studierte Theologie in Innsbruck und wurde im Juli 1966 zum Priester geweiht. Nach 3 Jahren Studium an der Hochschule für Bodenkultur wurde er zum Probst des Stiftes Vorau gewählt. Probst Rupert widmete sich nicht nur um seine kirchlichen Aufgaben, sondern setzte sich sofort für die Erhaltung und Sanierung der Gebäude (Kirchen, Pfarrhäuser, Wirtschaftsgebäude u.a.) ein, wobei ihm wichtig war, wertvollen Altbestand zu renovieren bzw. restaurieren und dort wo es möglich war, wie Unterkünfte, Büroräume oder Bildungshaus im Stift integriert neu zu errichten. Die Finanzierung der vielen Arbeiten erfolgte weitgehend aus den Erträgen der Forstwirtschaft des Stiftes.

Mit seinen Kenntnissen und seinem Gespür für Wald, Wild und Wirtschaft konnte er mit seinen engagierten Mitarbeitern nicht nur die erforderlichen Erträge erzielen, sondern auch nachhaltig dem Standort angepasste Waldbestände heranziehen, die den derzeitigen Klimaänderung am besten widerstehen können.

Prälat Rupert ist als besonnener Jäger stets für ein ausgewogenes Verhältnis von Wald und Wild eingetreten. Es war und ist ihm ein Anliegen, Arbeitsplätze für Personen aus der Region im Stift und in den Stiftsbetrieben zu halten. Sein Sinn für Kultur u. Kunst hat bei den vielen Renovierungs- u. Restaurierungsarbeiten besonders zuletzt 2013 die Stiftskirche zur 850 Jahrfeier und 2019 die Stiftsbibliothek im neuen Glanz erstrahlen lassen.

Nach 30 Jahren als Probst des Stiftes Vorau legte im Jahr 2000 Prälat Rupert sein Amt nieder. Seither unterstützte er als Stiftsökonom seinen Nachfolger Probst Mag. Rechberger, der im Sommer 2019 aus gesundheitl. Gründen zurück trat. Im Oktober 2019 wurde Mag. Bernhard Mayrhofer zum Probst gewählt. Das Wissen und die Ausstrahlung von Prälat Rupert bewirkte, dass er in viele kirchliche Gremien, aber auch in weltliche Institutionen und Betriebe berufen wurde und dort wertvolle Beiträge leisten konnte. 

Prälat Rupert ist ein sehr erfolgreicher Ökonom und Bauherr des Stiftes, ein ausgewogener Forstwirt und Jäger, ein begnadeter Priester, ein herzlicher Mensch, der sich für jeden Zeit nimmt und durch sein freundliches Auftreten und Geduld sofort Kontakt findet und vielen Personen durch seine Ratschläge aus schwierigen Situationen geholfen hat.

Der Steiermärkische Forstverein gratuliert in Dankbarkeit dem Jubilar und wünscht ihm weiterhin beste Gesundheit und Freude bei allen künftigen Tätigkeiten sowie Gottes Segen.