Dipl.-Ing. Karl Reiß – 65 Jahre

Ein Artikel von Prälat Rupert Kroisleitner | 04.10.2021 - 15:07

Mehr als 40 Jahre verbinden Herrn DI Karl Reiß mit dem Stift Vorau. Das ist für mich ein Herzensbedürfnis ihm für die gesamte Zeit aber besonders für die über 30 Jahre als Waldmeister eines Stiftes Anerkennung und Dank auszusprechen.

DI Karl Reiß war, wie kaum jemand, für seine Aufgabe als Waldmeister im Stift vorbereitet und prädestiniert. Er lernte als Theologiestudent das Ordenshaus, die Mitbrüder und die wirtschaftlichen Gegebenheiten schon früh kennen. Auch hatte er ein von Geburt an, sowie durch seine Herkunftsgegend am Wechselhang, ein gutes Gespür für die Natur und deren Zusammenhänge. Das waren gute Voraussetzungen für ein weiteres Studium an der Bodenkultur in Wien.

Ende der 80er Jahre wurde ihm die Verantwortung des Forstbetriebes übertragen, die er zufriedenstellend und im Sinne eines kirchlichen Unternehmens erfüllte.

Die naturnahe Waldwirtschaft war ihm selbstverständlich und die vorhandene Naturverjüngung versuchte er im Betrieb zu fördern und zu verstärken.

Die Bedrohung des Waldes durch den „sauren“ Regen bzw. durch den Borkenkäfer erlebte er in der Zeit, als er auch den Wald vom Stift Herzogenburg in Niederösterreich betreute.

Seine konsequente aber ruhige Art zu entscheiden und zu handeln wurde sehr geschätzt. In der Zusammenarbeit mit der ARGE Wechselforst war DI Karl Reiß eine stabile Kraft unter den Forstingenieuren.

DI Karl Reiß ist ein Humanist, der großes Interesse für besondere Orte, Bauten, Menschen, Museen und Literatur entwickelte, denn er ist ein Nischenfinder. In den letzten Jahren entfaltete er noch eine Tätigkeit als Bierbrauer. So richtete er im turmreichen Stift einen „Brauturm“ ein.

Wir danken Herrn DI Karl Reiß für seine treuen, menschlichen und verlässlichen Dienste im Stift Vorau. Für die Zukunft alles Gute, Gottes Segen und Freude in der Pension.