Am 7. Juni feiert OFM Dipl. Ing. Wilhelm Knechtel seinen 85. Geburtstag.
Bereits 1955 war der Jubilar als Leiter des Forstreferates der Bezirkskammer Hartberg einer der Initiatoren des österreichweit ersten Waldverbandes, den er bis 1988 als Geschäftsführer betreute. Die Waldweidetrennung und die standortsgerechte Aufforstung von Tausenden Hektar Hutweiden war eine große Herausforderung. In unzähligen Kursen wurden den Waldbauern Aufforstung, Dickungspflege und die Durchforstung gelehrt. 1960 wurden vom Waldverband sogenannte Sichelsägenführer beschäftigt, um Kultursicherung und Dickungspflege professionell durchzuführen. 1968 begann er mit dem Waldverband den Gemeinsamen Holzverkauf zu organisieren.
Durch den überbetrieblichen Einsatz von Forstmaschinen war Ofm Knechtel bemüht die Waldbewirtschaftung zu rationalisieren und gleichzeitig auch zu intensivieren. Er beschäftigte sich bereits 1968 mit der Wertastung und setzte eine Klettersäge überbetrieblich ein. Mit dem Ankauf einer Hackmaschine wurde die Hackschnitzelheizung bereits 1985 forciert. Die Aus- und Weiterbildung lag Ofm Knechtel besonders am Herzen. Er unterrichtete Tausende Schüler in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg, Schileiten und am BFI in Hartberg.
Für ein ausgewogenes Verhältnis von Wald und Wild und eine saubere Waldwirtschaft hat er sich vehement eingesetzt. 1988 ging er in den Ruhestand, verlor aber nie den Bezug zur Forstwirtschaft.