Dipl.-Ing. Dr. Michael Englisch feierte am 13. Februar seinen 50. Geburtstag.
Seine berufliche Karriere startete er als Mitarbeiter der Studiengesellschaft für Bauernfragen im Rahmen der Waldschadensbeobachtung und Waldbodenzustandsinventur. Er trat 1989 in den Dienst der damaligen Forstlichen Bundesversuchsanstalt, dem heutigen Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und beschäftigte sich von Beginn an mit boden- und standortskundlichen Fragestellungen.
Seit 1993 leitet er die Abteilung Standortskunde (ab 2004: Standort und Vegetation) und verfasste 1997 seine Dissertation über die Variabilität von Humusformen in Wäldern. In der aktuellen Holz- und Biomassenaufkommensprognose beurteilte er die standörtliche Nachhaltigkeit von Biomassennutzung in unseren Wäldern. Mit den von ihm und Dr. Walter Kilian herausgegebenen Richtlinien für die Forstliche Standortskartierung in Österreich hat er einen hohen Standard gesetzt und vertritt die Standortskunde im Österreichischen Forstverein.
Sein fundiertes und breit gefächertes ökologisches Wissen machte ihn zu einem international anerkannten und geschätzten Experten und Kollegen. Die Aufbereitung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Beratung der Forstpraxis sind ihm dabei stets ein wichtiges Anliegen.