OFM DI Dr. Erwin Lick – 60 Jahre

Ein Artikel von Bertram Blin | 08.10.2020 - 14:46

Sein persönliches, aber auch berufliches Wirken ist so umfangreich, dass bei der Beschreibung im Rahmen unserer Mitgliederzeitung Beschränkung angesagt ist. Aus der Familie eines bewährten und verdienten Wirtschaftsführers im Schwarzenberg’schen Betrieb stammend und im oberen Murtal aufgewachsen, führte ihn sein Ausbildungsweg über das Studium der Forstwirtschaft an der Boku in Wien sowie in Freiburg zunächst zu einem Einsatz im Institut für Standortslehre (Ökologie) bei Prof Krapfenbauer, den er mit dem Doktorat abschloss.
In der Folge als Forstassistent zunächst im Stift Admont trat er im Jahr 1989 als Forstassistent bei der fürstlich Schwarzenberg’schen Stiftung Murau ein. Durch seinen Einsatz und die Qualität seiner Arbeit kam es 1996 zur Ernennung zum Forstmeister, 2003 zum Oberforstmeister und am 1. Juli 2002 zum stellvertretenden Leiter der Herrschaft Murau. Die Vielfalt der Aufgaben, bedingt durch die Größe des Betriebes, neben Forstwirtschaft mit anfallenden Groß-Kalamitäten, Jagd und Wildbewirtschaftung, Fischzucht und Fischereiwesen und ihre erfolgreiche Bewältigung verschafften ihm einen großen Erfahrungsschatz.
Der Steiermärkische Forstverein wählte ihn deshalb in seinen Vorstand, wo er als Mitglied des Bildungsausschusses wesentliche Akzente zur Ausbildung des Nachwuchses und Themenfindung für die Weiterbildung und Weiterentwicklung setzen konnte. Die Fülle der Aufgaben im eigenen Betrieb veranlassten ihn im Jahr 2017, diese Position bewusst an jüngere Mitglieder zu übergeben.

Nicht nur der Verband Steirischer Waldbesitzer, auch andere, teilweise öffentliche Organisationen nutzen seine Kompetenz und seinen Erfahrungsschatz zur Lösung ihrer jeweils aktuellen Probleme, Aufgaben, die er gerne erfüllt.
Seit 2018 ist er Mitglied des Vorstandes der Steirischen Landesjägerschaft und Fachreferent für Gams- und Steinwild. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verbesserung des Wissens zu diesen Wildarten, die Sicherung des Lebensraums und die Erhaltung der Jagd auf diese alpinen Gebirgswildarten.
Neben seinem breitgestreuten beruflichen Lebenslauf und der damit verbundenen Vernetzung findet er immer Zeit für Familienleben, Freundschaften, Kultur insbes. Musik, Gesang und Reisen.
Lieber Erwin, als einer Deiner Weggefährten über mehrere Jahre sende ich Dir im eigenen sowie im Namen aller Mitglieder im Steiermärkischen Forstverein die besten Wünsche zum runden Geburtstag, verbunden mit der Hoffnung auf ein weiterhin bereicherndes und erfüllendes berufliches und privates Leben.