Nach dem Abschluss des Forstwirtschaftsstudiums an der Universität für Bodenkultur in Wien, trat er 1990 seinen Dienst in der Landwirtschaftskammer Steiermark an. Als gebürtiger Oststeirer, wohnhaft in Pöllau, wurde er kurz darauf zum Leiter des Forstreferates für Feldbach und Fürstenfeld bestellt. In dieser Zeit hat er im Rahmen der Gründung des Waldverbandes Feldbach einen Grundstein für die erfolgreiche gemeinschaftliche Holzvermarktung und die Einkommensverbesserung in der Region gelegt.
Im Jahr 2002 übernahm er das Waldbaureferat in der LK in Graz und wurde gleichzeitig zum Forstreferenten für den Bezirk Weiz bestellt. Mit einer Vermarktungsmenge von mehr als 100.000 fm hat er in seiner Funktion als Geschäftsführer den Waldverband Weiz zu einem der größten regionalen Holzbereitsteller am Markt positioniert.
Sepp Krogger ist in seinem Fachgebiet ein „Allrounder“ und verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz. Bei der Umsetzung der Wertholzsubmission, dem revierbezogenen Wildeinflussmonitoring und der Entwicklung einer erfolgreichen Laubholzbewirtschaftung war und ist er maßgeblich beteiligt. Der Beratungsschwerpunkt einer klimafitten Waldbewirtschaftung, jetzt auf Grundlage der dynamischen Waldtypisierung, liegt ihm besonders am Herzen. Im Verein proSilva und in der ARGE Flurholzveredelung bringt er sich mit seinem Fachwissen kompetent ein.
In den letzten Jahren hat er eine zunehmende Begeisterung für die Waldpädagogik entwickelt. Sepp Krogger gilt mit seinem konstruktiv kritischen Denkansatz bei Fachveranstaltungen als nachgefragter Vortragender.
Wir wünschen ihm alles Gute und weiterhin frohe Schaffenskraft.
DI Stefan Zwettler