OFM DI Dr. Erwin Lick – 65 Jahre

Ein Artikel von Christian Bogensperger, Norbert Seidl | 03.07.2025 - 11:49

Am 2. Juli feiert unser Ehrenmitglied OFM DI Dr. Erwin Lick seinen 65. Geburtstag. Als Sohn des Oberforstmeisters DI Reinhold Lick war ihm die Leidenschaft für die Forstwirtschaft praktisch in die Wiege gelegt – ebenso wie die enge Verbindung zur Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung, die ihn seit frühester Kindheit begleitet. Aufgewachsen in Ranten und Turrach, begann er 1979 das Studium der Forstwissenschaften an der Universität für Bodenkultur in Wien. Neben einem Studienjahr an der Universität Freiburg sammelte er bereits früh wissenschaftliche Erfahrung als Studienassistent bei Prof. Dr. Krapfenbauer an der BOKU.

Seinen Berufseinstieg absolvierte er 1987 als Forstassistent im Stift Admont, bevor er am 1. Jänner 1989 zur Fürstlich Schwarzenberg’schen Familienstiftung wechselte und im Revier Ramingstein seine ersten Erfahrungen sammeln konnte. Parallel dazu schloss er seine Dissertation ab und promovierte 1990 erfolgreich. Nach bestandener Wirtschaftsführerprüfung im Mai desselben Jahres wurde ihm die Leitung der Forstverwaltung Paal übertragen – ein Revier, in dem seine besondere Leidenschaft für die Bewirtschaftung der Zirbe aufblühte. Diese Begeisterung teilte er über viele Jahre hinweg mit zahlreichen Exkursionsteilnehmern in den Paaler Zirbenwäldern.

Wie Jahrringe am Baum nahm auch sein Verantwortungsbereich stetig zu. Ab 2002 fungierte er als stellvertretender Leiter der Herrschaft Murau und wurde 2003 zum Oberforstmeister ernannt. In dieser Funktion übernahm er die Gesamtverantwortung für die Reviere, Jagd, Fischerei, Landwirtschaft und Fischzucht. Seine Arbeit zeichnete sich durch hohe fachliche Kompetenz, vorausschauendes Handeln und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe aus. Wirtschaftlichkeit, ökologische Verantwortung und soziale Ausgewogenheit standen für ihn stets im Einklang – eine Haltung, die ihn zu einem weithin bekannten, geschätzten und erfolgreichen Wirtschaftsführer machte.

Seinem Engagement und vor allem seiner sozialen Kompetenz ist es geschuldet, dass Erwin auch weit über seine berufliche Vollauslastung hinaus in unzähligen Funktionen und Ämtern tätig ist: MGV Stadl, Berg- und Naturwacht, Redaktionsbeirat der Forstzeitung, Fischereibeirat, Prüfungskommission der Jungjäger und Lions Club sind nur einige Beispiele. Als langjähriges Vorstandsmitglied der Steirischen Landesjägerschaft setzte er sich besonders für den Erhalt von Stein- und Gamswild ein – Wildarten, die zunehmend unter Druck geraten.

Im Steiermärkischen Forstverein, dem er im Bildungsausschuss und als Obmannstellvertreter über 21 Jahre mit großem Einsatz diente, war es ihm ein besonderes Anliegen, junge Menschen für den Wald und seine Bewohner zu begeistern. Für dieses herausragende Wirken wurde er schließlich zum Ehrenmitglied ernannt.

Sein unermüdlicher Einsatz, sein Wissen und seine Begeisterung – insbesondere in der Weitergabe an die nächste Generation im Betrieb – aber auch sein geselliges Wesen machen ihn zu einem Vorbild für uns alle. Lieber Erwin, im Namen des Steiermärkischen Forstvereins und ganz persönlich wünschen wir dir alles Gute zu deinem 65. Geburtstag, viel Gesundheit und einen erfüllten, hoffentlich nicht zu aktiven Ruhestand – ganz in deinem Sinne.