Grüner Zweig 2023 an Holzbauprofessor Wolfgang Tom Kaden

Ein Artikel von Veronika Weber | 12.09.2023 - 10:44
GrünerZweig_TomKaden.jpg

Wolfgang Tom Kaden nimmt den "Grünen Zweig" von Obmann DI Norbert Seidl entgegen. © Norbert Weber

Großes Engagement für den Holzbau

Wolfgang Tom Kaden begeistert und motiviert als agierter Lehrer seit 2017 junge Architekturstudierende den Werkstoff Holz im Bau vielfältigst einzusetzen. Damit wächst eine Generation junger Architekten heran, die die Möglichkeiten des Holzbaus kennen und zukünftig verstärkt auch umsetzen werden. Gerade in Zeiten der Klimakrise stellt das nachhaltige Bauen mit Holz einen zusätzlichen Kohlenstoffspeicher dar, der genutzt werden soll.

Mit dem Motto „Holz kann mehr als es darf“ versucht Tom Kaden engagiert zu zeigen, dass im Holzbau mehr möglich ist, als derzeit in den Bauordnungen zugelassen wird. 

Gelungene Projekte, wie E3 oder C13, Europas erster 7-geschossiger Holzbau in städtischem Zentrum, und eine Vielzahl von Auszeichnungen begleiten seinen erfolgreichen Weg.

Auszeichnung für Verdienste zum Wohle des Waldes. 

Der „Grüne Zweig“ wird seit 1990 an Personen oder Institutionen verliehen, die sich besonders für den steirischen Wald und die Forstwirtschaft einsetzen, ihn durch ihre Aktivitäten erhalten, fördern oder deren Produkte weiterentwickeln.

 

Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen.

Der „Grüne Zweig“ ist eine Reliefschnitzarbeit aus Ahornholz mit Keramikeinlagen, gestaltet und hergestellt von Schülern und Mitarbeiterinnen der Forstschule Bruck unter der Leitung von Linde Hantsch. Weitere Preisträger u.a. sind die Stoakogler, das Holzmuseum St.Ruprecht, die Steirische Berg- und Naturwacht, der Österreichischer Alpenverein, Prof. DI Dr. Richard Pischl, Sigrid Maurer und Katrin Fitzko, Erwin Thoma, Dr. Uwe Kozina, Mag. Siegfried Nagl und Prof. DI Dr. Gerhard Schickhofer