Dipl. Ing. Dr. Wilhelm Schrempf - 65 Jahre

Ein Artikel von HR DI Josef Kalhs | 09.04.2014 - 00:00

Am 9. 3. 2014 feierte OFR Dipl. Ing. Dr. Wilhelm Schrempf seinen 65. Geburtstag.

Als Sohn eines Forstmeisters der ÖBF musste er mehrmals Wohnort und Schule wechseln bis sein Vater die Leitung der Forstverwaltung in Wildalpen übernahm. Nach der Matura im BORG Waidhofen/Ybbs und Ablegung des Präsenzdienstes studierte er  ab 1971 an der Univ. f. Bodenkultur Forstwirtschaft und wurde 1978 zum Dipl. Ing. graduiert. Ab 1977 war er Studienassistent am Institut für Forstl. Bauingenieurwesen und ab 1979 Assistent am Institut für Waldbau, wo er auch eine Dissertation über die Struktur und die Entwicklung des Urwaldes Rothwald verfasste.

Im März 1985 wurde Willi Schrempf in den Behördenforstdienst des Landes Steiermark aufgenommen. Nach einem Ausbildungsturnus in der Landesforstdirektion und in 2 Bezirksforstinspektionen übernahm er mit 1.1. 1987 die Leitung der BFI Stainach. Dr Schrempf setzte sich in dieser vom Gebirge dominierten Bezirksforstinspektion, welche mit rd. 126.000 ha Wald, davon rd. 52.000 ha Schutzwald, die größte war, im besonderen für die Schutzwaldverbesserung  und für die Erschließung der Wirtschafts- und Schutzwälder mit Forststraßen ein. Für diese Aufgaben konnte er auch seine in der Assistentenzeit zusätzlich erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen sehr wirkungsvoll zum Vorteil der Waldbesitzer und der Sicherung der Schutzfunktion der Wälder einsetzen. Durch die zahlreichen Wintersportanlagen von Donnersbach bis zur Reiteralm und im Salzkammergut (Tauplitz, Loser) sowie den internationalen alpinen u. nordischen Rennveranstaltungen, war sein komplexes ökologisches Wissen bzw. seine Beurteilung der Auswirkungen der Eingriffe bei der Neuanlage bzw. Erweiterung der Sportanlagen sehr maßgeblich, um einerseits die Entwicklung als Schiregion möglich zu machen  und andererseits aber noch ausreichend Wald zu erhalten bzw. die Schutzwirksamkeit des verbleibenden Waldes zu erhöhen. Die Sicherung der Waldfunktionen wurde durch den Wunsch der Jäger, möglichst viel Wild zu halten bzw. auch wegen mangelnder Einsicht, dass  es in einer Region mit intensivem Wintersport und Tourismus zu einer sehr starken Belastung des Wild-Lebensraumes kommt,  erschwert. Willi Schrempf arbeitete auch im  Internat. Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes sehr aktiv mit. Die BFI Stainach war und ist Ziel vieler Exkursionen und Tagungen, welche auch  die Anerkennung der Leistungen von Dr. Schrempf zum Ausdruck bringen.

Neben seinem berufl. Engagement ist Willi Schrempf ein erfolgreicher Sportschütze (Luftdruck, Kleinkaliber), der an vielen Wettkämpfen (Landes-, Staats-, Europa- und Weltmeisterschaften) teilnahm und zahlreiche Meistertitel und Top-Platzierungen erreichte. Auf Grund seiner Kenntnisse und seiner Ruhe, die er ausstrahlt und vermittelt, wurde  er immer wieder als Betreuer der Nationalmannschaft für internationale Wettkämpfe berufen.

Mit Jahresende 2011 trat Willi Schrempf in den Ruhestand, wobei er auf eine sehr erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken kann.

Der Steiermärkische Forstverein gratuliert Herrn OFR. Dipl. Ing. Dr. Wilhelm Schrempf zu seinem 65. Geburtstag und dankt ihm für sein erfolgreiches Wirken. Seine Kollegen und Freunde wünschen ihm weiterhin viele Jahre in Gesundheit, die er sicher gerne beim Schießsport, bei Reisen mit Biologen und Forstkollegen verbringt und hoffen, dass er uns noch mit vielen interessanten Reiseberichten mit großartigen Bildern verwöhnt.