OFR Dipl.-Ing. Wilfried Schöggl – 65 Jahre

Ein Artikel von Michael Luidold, Landesforstdirektor | 05.07.2022 - 15:59

Am 10.4.2022 feierte Oberforstrat Dipl.-Ing. Wilfried Schöggl seinen 65. Geburtstag. Aufgewachsen in Murau als Sohn des damaligen Leiters der BFI Murau, trat Wilfried Schöggl nach dem Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien im Jahre 1983 in den Landesdienst ein.  Zunächst war er in der Bezirksforstinspektion Graz-Umgebung tätig, in weiterer Folge wechselte Kollege Schöggl in die damalige Fachabteilung für das Forstwesen in Graz. In einer Zeit, in der durch hohe Immissionsbelastungen das Waldsterben ein präsentes Thema war, übernahm er die Agenden des Forstschutzreferenten. Kollege Schöggl war maßgeblich an der Entwicklung der Monitoringsysteme zur Darstellung des Waldzustandes beteiligt, die noch bis heute österreichweit eingesetzt werden. Dadurch wurde die Steiermark auf diesem Gebiet zu einem führenden, ideengebenden Bundesland.

Im Jahre 1996 wechselte Kollege Schöggl in seinen Heimatbezirk Murau und übernahm dort die Leitung der Bezirksforstinspektion Murau. Mit hohem Einsatz über die forstgesetzlichen Kernaufgaben hinaus setzte sich Wilfried Schöggl bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand im Juni 2020 für die Sicherstellung der umfassenden Funktionen des Waldes ein und zeichnete sich darüber hinaus auch als ein Impulsgeber für die Entwicklung der Region zur Holzwelt Murau aus. Die Förderung der Baumart Lärche in seinem Heimatbezirk und die Bewusstseinsbildung im Holzmuseum betreffend den Wald und den Werkstoff Holz waren ihm stets ein besonderes Anliegen.

Ich bedanke mich bei Wilfried Schöggl für sein hohes Engagement, gratuliere dem bei Forstleuten und bei Waldbesitzern geschätzten Kollegen sehr herzlich zum Geburtstag und wünsche ihm alles Gute, viel Freude in der Zeit bei seiner Familie und vor allem Gesundheit.