Aufgewachsen in Bad Aussee, zog es ihn nach der Matura am Gymnasium in Stainach im Jahr 1976 zum Studium der Forstwirtschaft an die Universität für Bodenkultur in Wien. Bereits während des Studiums war Andreas Holzinger unter Prof. Hannes Mayer am Institut für Waldbau fünf prägende Jahre als Studienassistent und nach Abschluss seines Studiums ein Jahr als Universitätsassistent tätig.
Am 01.12.1992 trat Kollege Holzinger in den Landesforstdienst Steiermark ein, wo er zunächst in der Landesforstdirektion zahlreiche Schutzwaldprojekte initiierte und erfolgreich umsetzte. Im Jahr 1997 wechselte er zurück in die Obersteiermark, in die Bezirksforstinspektion Liezen. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit ergaben sich zahlreiche Berührungspunkte mit den Steirischen Landesforsten, die 2004 in die interimistische Leitung und am 01.01.2005 in die Bestellung als Direktor der Steirischen Landesforste mündeten. Kollege Holzinger war maßgeblich in die Umsetzung des Nationalparkes Gesäuse eingebunden und legte 2004 die Prüfung zum Nationalparkorgan ab. Seither leitete er auch das Referat Wald und Wild sowie die Flächensicherung und die Erhaltung der Infrastruktur im Nationalpark.
Die Wissensvermittlung rund um die Zusammenhänge in der Natur war und ist Andreas Holzinger stets ein großes Anliegen, das sich in einer Reihe von zusätzlichen, zum Teil ehrenamtlichen Tätigkeiten widerspiegelt. So hatte er insgesamt neun Jahre eine Professur an der HBLA Raumberg inne und bekleidete eine Vielzahl von (Vorstands-) Mitgliedschaften, unter anderem im Verein Wald.Zeit, im Steirischen Jagdschutzverein, als Hegemeister in der Hegegemeinschaft Gesäuse, als Obmann des Vereins Großregion Gesäusewald, als Mitglied im Beirat des BFW, im Ausschuss des Steiermärkischen Forstvereins und als Präsident des Vereins Waldpädagogik Österreich, wofür ihm ein herzlicher Dank auszusprechen ist. Mit unzähligen Fachberichten, Publikationen und dem gemeinsam mit Mag. Hermine Hackl verfassten Buch „Waldzeit ist`s“, war Kollege Holzinger stets gefragter Autor und wird uns hoffentlich als solcher erhalten bleiben.
Wie für Ausseer üblich, nimmt das Vereinsleben ebenfalls breiten Raum ein. Der Lebensmittelpunkt von Andreas Holzinger ist nach wie vor Bad Aussee. Der Ehe mit seiner Frau Christa entstammen zwei Kinder, mittlerweile ist er auch stolzer Opa.
Am 28.02.2023 wurde FD DI Andreas Holzinger durch den Leiter der Abteilung 10 Land- und Forstwirtschaft, Mag. Franz Grießer, in Anwesenheit von zahlreichen Vertretern aus der Politik, Wirtschaft, diverser Körperschaften und der Verwaltung, nunmehr in den dauernden Ruhestand versetzt und seine Leistungen allseits besonders gewürdigt.
Als langjährig freundschaftlich verbundener Kollege möchte ich Andreas Holzinger noch einmal aufrichtig für seinen vorbildlichen Einsatz und seine hervorragende Arbeit meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ich wünsche dem Jubilar für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, noch viele spannende Herausforderungen fachlicher Natur, bei der Jagd und sonstigen Freizeitaktivitäten sowie im Kreise seiner Familie, vor allem jedoch Gesundheit.
Landesforstdirektor HR DI Michael Luidold