Grüner Zweig 2015 an Komm.-Rat Hans Schaffer

Ein Artikel von Veronika Maierhofer | 11.09.2015 - 00:00
GrünerZweig2015.jpg

© Stmk. Forstverein 

Nach den Lehrjahren im väterlichen Sägebetrieb und Absolvierung einer sägetechnischen Ausbildung in Kuchl übernahm Hans Schaffer das Familien-Unternehmen im Jahr 1987 und baute es sukzessive zur bekannten Schaffer Holz Industrie an mittlerweile drei Produktionsstandorten aus, das auf die Nische des Einschnittes von Starkblochen und österreichischem Lärchenholz spezialisiert ist. Unter dem Motto „Das Beste aus jedem Stamm“ wurden mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit und Gründlichkeit in Zusammenarbeit mit der Forschung die von seinen Abnehmern geschätzten „klassischen Sägeprodukte“ und „Lamellierholzprodukte“ entwickelt.

Besonders hervorzuheben ist sein über 27 Jahre dauerndes Engagement in verschiedenen Funktionen im Fachverband der Säge der Steiermark als Ausschussmitglied, Fachgruppenvorsteher und als Fachverbandvorsteher-Stellvertreter Österreichs. Viele Jahre war er auch Sprecher der Sägeindustrie Steiermark für Rohstoffversorgung und als Obmann-Stellvertreter von proHolz Steiermark tätig. In diesen Funktionen bemühte er sich als „Brückenbauer“ um mehr Verständnis für die Anliegen der Sägeindustrie und setzte sich sehr für den Ausbau der Holzforschung und einer starken steirischen Holzwerbeplattform ein. Sein vielfältiger Einsatz für die „Holzwelt“ hat so wesentlich zur Erfolgsgeschichte von Holz in Österreich, Europa und Übersee beigetragen. Als gerne gesehener Referent und kritischer Besucher bei forstlichen Veranstaltungen ist er für seine impulsiven Beiträge und sein herzhaftes Eintreten für seine Anliegen bekannt. 

Mit 1. April 2015 hat sich Hans Schaffer im Alter von 65 Jahren zwar vom operativen Geschäft zurückgezogen, wird aber sicher weiterhin sein Wissen und Erfahrung in vielfacher Weise zur Verfügung stellen. Zusätzlich hat er sich einen neuen Aufgabenbereich erschlossen. Mit Kindern unternimmt er Wald- und Wildpädagogik-Ausgänge um die Zusammenhänge im Wald und die Möglichkeiten der nachhaltigen Nutzung zu vermitteln.

Der „Grüne Zweig“ wird seit 1990 an Personen oder Institutionen verliehen, die sich besonders für den steirischen Wald und die Forstwirtschaft einsetzen, ihn durch ihre Aktivitäten erhalten, fördern oder deren Produkte weiterentwickeln. 
Der Steiermärkische Forstverein gratuliert herzlich zur Verleihung des Grünen Zweiges, wünscht weiterhin alles Gute und freut sich auf viele weitere interessante Begegnungen.