Ofm. DI Jörg Rückert ist am 1.6.1975 als Forstassistent in den Forstbetrieb eingetreten und wurde zunächst der Forstdirektion zugeteilt. Sein erstes Aufgabengebiet innerhalb der Betriebstechnik umfasste die Bereiche Holzproduktion, Maschineneinsatz, Tankstellen, Wegebau, Arbeitsverfahren, Arbeiterfragen inkl. Schulung, Ausbildung und Lohnsysteme, sowie Werkzeuge, aber auch Holzverkauf bzw. Planung des Zentralgaragen-Neubaus.
Aber Jänner 1978 bekam er dann die Leitung dieses Referates und wurde am 1. Juni 1978 zum Forstmeister ernannt.
Mit 1.7.1979 wurde er Forstverwaltungsleiter in der Forstverwaltung Göss als Nachfolger von DI Christian Lederer. Die Ernennung zum Oberforstmeister erfolgte zum 1.1.1982 durch Baron Dr. Franz Mayr-Melnhof-Saurau.
Bei der Nachfolgerregelung nach Forstdirektor Vyplel wurde 1984 von Baron Dr. Franz Mayr-Melnhof ein 4-köpfiges, gleichgestelltes Gremium, bestehend aus den jeweiligen Leitern der Forstverwaltungen, des Leiters der Forstdirektion und des Rechnungswesens installiert, das - dem Eigentümer direkt unterstellt – die Geschicke des Forstbetriebes lenken sollte. Diesem Gremium gehörte auch Ofm. DI Jörg Rückert an.
Dieses Team hat sich im Laufe der Jahre etabliert und vor allem auch in der schwierigen „Interimszeit“, nach dem tragischen Tod von Baron Dr. Franz Mayr-Melnhof-Saurau 1993 bis zur Übernahme des Betriebes durch den heutigen Eigentümer, Baron Franz Mayr-Melnhof-Saurau, sehr bewährt, wobei es ihm immer ein besonderes Anliegen war, dass die Teamarbeit als solche, in einem gleichgestellten Team, bewahrt wurde.
Die Präsenz in Leoben, in nicht unmittelbarer Nähe zur Zentrale und zum Eigentümer, aber doch als dessen unmittelbarer Vertreter vor Ort, bedeutete eine Sonderstellung im Betrieb und so konnten, neben der reinen Forstverwaltungsleitung, auch überbetriebliche Belange von Ofm. DI Rückert erfolgreich wahrgenommen werden, wie beispielweise im Verein zur Rettung von Wald und Boden, in der Staatsprüfungskommission für den höheren Forstdienst, bei Fragen von Natura 2000 oder bei seinem Engagement für die Fischerei. Besonders hervorzuheben ist aber sein jagdliches Engagement, nicht nur für den Forstbetrieb, sondern auch als Bezirksjägermeister für den gesamten Bezirk Leoben. Ein Amt, das er als Nachfolger von Wm. Jelinek seit 1993 inne hatte und erfolgreich im Sinne von Wald und Wild ausübte und auch zukünftig ausüben wird. Seine Nachfolge in der Forstverwaltung Göss wird Fm. DI Michael Gasser antreten.
Wir wünschen beiden Herren für die Zukunft alles Gute!