Dipl. Ing. Ulf Carstanjen feiert am 30. Juni 2014 seinen 70. Geburtstag.
Sein Vater war praktischer Arzt in Bruck an der Mur, wo Ulf die Volksschule und das BRG absolvierte. Nach der Matura begann er das Forststudium an der Universität für Bodenkultur, welches er 1973 erfolgreich abschloss. Bereits während des Studiums arbeitete er beim Hauptverband der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe Österreichs und ab 1975 bei der land- und forstw. Buchführungsgesellschaft Wien.
Im Jänner 1977 trat Dipl. Ing. Carstanjen seinen Dienst als Forstassistent bei der Forstverwaltung Prinz v. Croy in St. Oswald an, wo er fundierte Erkenntnisse sowie reichliche Erfahrungen im Betriebsdienst sammeln konnte und zum Forstmeister ernannt wurde.
Im September 1984 erfolgte seine Aufnahme in den Steiermärkischen Landesforstdienst. Nach kurzer Einschulung übernahm er mit 1. Juli 1985 von seinem Vorgänger ROFR Dipl. Ing. Mahrer die Leitung der BFI Bruck/Mur, die zu den waldreichsten in der Steiermark zählt. Die Schwerpunkte in der sehr breit gefächerten BFI waren die Erschließung der Wälder mit Forststrassen, Maßnahmen zu setzen, damit die vom Wild verursachten Schäden reduziert werden und die Schutzwälder funktionstüchtig bleiben, und besonders durch die Beratung und Förderung die Waldbesitzer von den Vorteilen einer naturnahen Waldwirtschaft zu überzeugen. In der Mur-Mürzfurche waren große Anstrengungen zur Eindämmung der Immissionsschäden notwendig. Durch seine umgängliche und bescheidene Art, seine praktischen Erfahrungen hatte er immer einen sehr guten Zugang zu den Waldbesitzern, der auch nach seiner Pensionierung Ende 2009 ungebrochen weiter besteht.
Der Steiermärkische Forstverein und seine Kollegen des Forstdienstes wünschen Dipl. Ing. Ulf Carstanjen alles Gute in der Zukunft, viele Freuden und beste Gesundheit.