Peter Gulas - 60 Jahre

Ein Artikel von OSR DI Andreas Januskovecz, Forstdirektor Stadt Wien | 27.06.2014 - 00:00

Am 06. April feierte der Leiter der Quellenschutzforstverwaltung Wildalpen der Stadt Wien, Herr OFR DI Peter Gulas seinen 60. Geburtstag. Dazu gratuliere ich ihm auf das Allerherzlichste.

In Wien geboren, verbrachte er seine Jugend  in Münchenstein bei Basel in der Schweiz. Er studierte Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und trat 1981 seinen Dienst beim Forstamt der Stadt Wien (MA 49) an. Ein Jahr später wurde  er von der Forstdirektion der Forstverwaltung Wildalpen dienstzugeteilt. Nach langen Jahren als stellvertretender Leiter, ist er nun seit 11 Jahren als leitender Forstmeister für die forstliche und jagdliche Bewirtschaftung der Quellenschutzflächen im Bereich des Hochschwabs verantwortlich. Unter anderem war die Organisation und Koordination der notwendigen forstlichen Arbeiten, bedingt durch die Sturmereignisse Kyrill, Emma und Paula eine seiner  großen Herausforderungen in den letzten Jahren. In den kommenden Jahren werden die notwendigen Folgearbeiten wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit sein. Die daraus unvermeidlich gewordene Schwerpunktbejagung ist eine große Aufgabe, die er gemeinsam mit seinem Team bestmöglich bewältigt und weiter bewältigen wird.

Peter Gulas ist es unter anderem  auch zu verdanken, dass das Wildalpener Forstmuseum 1995 aus der Taufe gehoben wurde. Für sein langjähriges Engagement, das Quellenschutzgebiet der Stadt Wien in der Obersteiermark in einem optimalen Zustand zu erhalten, möchte ich mich herzlichst  bedanken.

Ich wünsche ihm  alles Gute in der  Zukunft, vor allem Glück und Gesundheit!